|
|
|
|
Themen 04/99: Gesundheitspolitik aktuell: Bald nur noch Basisversorgung; Schwerpunkt Ernährung: Menschen mit Diabetes - drei Interviews; Diabetes und Ernährung - das sagen die Fachleute - Diabetes und Essen: Darum geht es im Titelthema. Wir haben drei Betroffene interviewt; außerdem erfahren Sie in den Stellungnahmen von Diabetologen und einer Diätassistentin, wie Diabetesprofis mit dem vieldiskutierten Thema Ernährung umgehen; Qualitätsmanagement: Schnittstellen in der ambulanten und stationären Diabetikerbehandlung - Hausarztpraxis, Schwerpunktpraxis oder Klinik: Wann sollen Diabetiker wohin? Wie sind die Schnittstellen in der ambulanten und stationären Diabetikerbehandlung definiert?; Ergebnisqualität einschätzen mit Gesundheitsprofil Diabetes; Schulung: Interventionen bei Problempatienten; Aktuell: Diabetes - das bietet das Internet; Industrieforum: insuman, neues altes Insulin von Hoechst; Wenig Nebenwirkung; Kirchheim-Forum Diabetes; Arbeit & Soziales: Risikoreiche Berufe und Diabetes - wo liegt die Grenze? |
|
Themen 01/2000: Gesundheitspolitik aktuell: Ärzte und Apotheker teilen sich Aufgaben; Aktuell: Das Fenster für den Blick nach innen; Schwerpunkt Leitlinien: Entscheidungshilfe - evidenzbasierte Leitlinien Im angloamerikanischen Raum gehören evidenzbasierte Leitlinien bereits zum alltäglichen Instrumentarium. In Deutschland ist der Informationsstand und der Umgang damit noch immer dürftig. Wie Leitlinien überhaupt auf den Weg gebracht werden, lesen Sie in unserem Schwerpunkt ab; Qualitätsmanagement: Diabetesmanagement und Telemedizin 2000, Nicht-ärztliche Einrichtungen in Netzwerke integrieren; Medizin: Betreuung in Pflegeheimen; VDBD-Telegraf: Blick ins neue Jahrtausend Niemand kann in die Zukunft schauen, von Wahrsagern, Astrologen und Hellsehern einmal abgesehen. Der VDBD-Vorstand hält davon auch nicht besonders viel. Dennoch erläutert Gudrun Michels, Vorsitzende des VDBD, wie sich der Verband die Zukunft vorstellen könnte , „Vielen Dank, Herr Professor Dreyer!", Subkutane kontinuierliche Glukosekontrolle, Erfolgreiche Therapie: Pankreas-transplantation; Psychologie: Angst vor Folgeerkrankungen (2) - Motivation oder Bedrohung? Im zweiten Teil der Serie geht es darum, wie Menschen den Spuk der diabetischen Folgeerkrankungen verarbeiten. „Es ist sowieso egal, was ich tue, ich werde Folgeschäden bekommen", heißt es oft. Wie sich solche Interpretationen auf das psychische Erleben und Verhalten der Patienten auswirken können und was wir als Schulende, als Behandelnde tun können, um diesem Problem gerecht zu werden Ernährungsprofi: Richtig mit Zutatenliste und Nährwertangaben umgehen; Arbeit & Soziales: Kostenerstattung für medizinische Fußpflege |
|
Themen 02/2000: EDITORIAL: Neues vom Pharmamarkt; GESUNDHEITSPOLITIK AKTUELL: Diabetes 1999: Analyse der Verordnungsdaten; AKTUELL: Diabetischer Fuß: heilen mit vereinten Kräften, Das Leid mit der Leitlinie; SCHWERPUNKT INSULINE: Neue langwirkende Insuline: Bedarf vorhanden, Insulinanaloga: doppelt so schnell, aber mit kürzerer Wirkdauer, Neue Insuline: die Rolle der Betroffenen Bei der Behandlung des Diabetes stehen wie bei allen chronischen Krankheiten folgende Ziele im Vordergrund: die Lebensqualität verbessern sowie die Lebensperspektive und Lebenserwartung optimieren. Inwieweit neue Insuline dazu beitragen können, lesen Sie in unserem Schwerpunkt ab Seite...; SCHULUNG: Vor dem Essen Insulin...; QUALITATSMANAGEMENT: Gesundheitsreformgesetz 2000 - Katalysator für die Diabetikerversorgung? Die große Neuordnung unseres Gesundheitswesens - von allen als dringend bezeichnet - ist bislang nicht zu sehen. Wurden demnach mit dem im Dezember verabschiedeten „Rumpfgesetz" nur Marginalien verändert? ; WORLD WIDE WEB: Verbände im Internet; VDBD-TELEGRAF: VDBD-Jahrestagung In Würzburg haben sich die Mitglieder des Verbandes der Diabetesberater/-innen in Deutschland e. V. getroffen. Über Neuigkeiten berichten wir im VDBD-Telegrafen. Außerdem: Rechtsanwalt Achim Diekmann erklärt, ob es sich bei der Förderung der Verbandsarbeit um Vorteilsgewährung handelt , Ist Förderung der Verbandsarbeit Vorteilsgewährung?, Produktion bei Novo Nordisk: Diabetesberaterinnen in Kopenhagen, Barfuß-Pilotseminar ein Erfolg; INDUSTRIEFORUM: diabetesweb, die Dialog-Plattform für Kliniken, Praxen und Patienten; „KURZ & BUNDIG": Schulung in Spielform, Kirchheim-Forum ...; |
|
Themen 03/2000: Schwerpunkt Medikamente: Insulinsensitizer: Eine Erweiterung der Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 In der Pharmakotherapie bei Typ-2-Diabetes gibt es neue Alternativen: die Thiazolidindione. Diese Medikamente vermindern die Insulinresistenz. Wie sie sich in der Praxis einsetzen lassen, lesen Sie in unserem Schwerpunkt Editorial: Lohnsteigerung = Personalkürzung Gesundheitspolitik aktuell: Erfolgreiche Zusammenarbeit ist möglich Aktuell: Jahrestagung: endlich Leitlinien! Die Mitglieder der Deutschen Diabetes-Gesellschaft sind in diesem Jahr zu ihrer Tagung in München zusammengekommen. In Symposien, Workshops und Pressekonferenzen diskutierten Ärzte, Wissenschaftler und alle Berufsgruppen, die mit Diabetes zu tun haben ; Medizin: Praxistauglich: neues Glukosesensorsystem; Screening- und Behandlungsmöglichkeiten noch zu wenig genutzt; Qualitätsmanagement: Diabetesvereinbarungen und Schnittstellen - aktuelle Entwicklung und Bewertung; VDBD-Telegraf: Tagung der DDG in München: Beraterinnen bilden sich fort Diabetesprofis aus ganz Deutschland haben sich in München zur Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft getroffen. Teil des Programms war die Pflichtfortbildung für Diabetesberaterinnen. Lesen Sie unseren Bericht ; Qualitätsmanagement: beruflicher Fortbildung (Teil 1); Treffpunkt-Telegramm; Psychologie: Diabetes und Fußprobleme: eine Gefühlssache; Diabetes & Psychologie im Internet; Kirchheim-Forum Diabetes |
|
Themen 04/2000: Schwerpunkt: Schwerpunkt Diabetes-Management - Professionelles Diabetes-Management in der Klinik ist Zukunftssicherung Die Zahl der Diabetesvereinbarungen nimmt weiter zu. Immer mehr Diabetiker werden ambulant eingestellt. Wie sieht die Zukunft der Diabetologie in den Kliniken aus, was müssen die Verantwortlichen in den Kliniken machen, um den Schwerpunkt Diabetes aufrechtzuerhalten Editorial: Qualität im Internet? Gesundheitspolitik aktuell: Meßbare Erfolge der Diabetesvereinbarungen Aktuell: Nachschlag - DDG-Jahrestagung In der Juni-Ausgabe des Diabetesprofis haben wir ausführlich über die Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft in München berichtet. Es gibt jedoch soviel Interessantes mitzuteilen, daß wir Ihnen hier einen kleinen Nachschlag anbieten Medizin: Intensivierte Insulintherapie mit Lispro effektiv und sicher; Insulintherapie bei Typ-2-Diabetes; Dr. Nils Kaiser: der Urvater der unblutigen Blutzuckermessung VDBD-Telegraf: „Gesundheitsreform 2000": Wenn das Selbstverständnis auf die Probe gestellt wird; Qualitätsmanagement beruflicher Fortbildung (Teil 2) Evaluation ist das wichtigste Instrument, um Qualität zu prüfen. VDBD-Telegraf-Autorin Margret Nichting hat das im ersten Teil dieses Beitrags ausführlich beschrieben. Lesen Sie jetzt, wie Qualitätsmanagement in der „Nach-Qualifizierungs-Maßnahme: Diabetes Und Hypertonie" des VDBD eingesetzt wird WorldWideWeb: Das bieten bekannte Insulinhersteller online Ernährungsprofi: Spurenelemente: wichtiger Bestandteil der Ernährung |
Themen 05/2000: Schwerpunkt: Qualitätssicherungssysteme: Qualität in Bits und Bytes; Interview: „Datenmüll" verhindern Das wichtigste Ziel für „Diabetesprofis" ist, Patienten erfolgreich zu behandeln. Damit das sichergestellt werden kann, gibt es eine ganze Reihe von Softwarelösungen: Sie dokumentieren die Behandlung. Die wichtigsten Programme beschreiben wir in unserem Schwerpunkt. Außerdem haben wir den DQI-Ausschußvorsitzenden Professor Rüdiger Landgraf zum Thema Qualitätssicherungssysteme interviewt. Editorial: Immer wieder: Blutzuckerteststreifen Gesundheitspolitik aktuell: Leitlinien und haftungsrechtliche Fragen Aktuell: Diabetikertag in Kassel Rund 9000 Diabetiker haben sich in Kassel zum Deutschen Diabetikertag 2000 getroffen. Auf dem Programm standen viele Vorträge, Workshops und Referate. Was für Sie wichtig und interessant war ; Viagra auf Rezept Medizin: Typ-2-Diabetes ist nur die Spitze des Eisbergs VDBD-Telegraf: VDBD-Pumpenseminar für Anfänger Der VDBD hat ein Pumpenseminar für Anfänger organisiert. Brigitte Osterbrink und Ulrike Thurm moderierten die Veranstaltung ; Neues Bewerbungsverfahren für die Weiterbildung zur Diabetesberaterin; „Selbstmessung ist Bestandteil der Therapie"; 5. VDBD-Informationsmarkt Köln Diabetes und Sport: Tauchen mit Diabetes - kein Ding der Unmöglichkeit WorldWideWeb: Fördermaßnahmen: Unterstützung durch Bund und Länder Qualitätsmanagement: Prozeßkostenanalyse bei Typ-2-Diabetes Industrieforum: Eieruhr? Innolet!; Acarbosetherapie in der Praxis; Kirchheim-Forum Diabetes Kurz & Bündig: Fettpilot; exklusives Meßgerät; Tag-Nacht-Klinik |
|
|
Themen 06/2000: Schwerpunkt: Schwerpunkt Diabetes und Alter: Alte Menschen mit Diabetes: im Blickpunkt; Zeigt her Eure Zähne; Vergessen: Diabetiker im Pflegeheim; Demenzdiagnostik bei älteren Diabetikern; Mit dem C-13-Atemtest die diabetische Gastroparese erfassen Die mittlere Lebenserwartung in Deutschland liegt bei nahezu 80 Jahren. In dieser Altersgruppe hat der Diabetes eine Prävalenz von über 20 Prozent. Das ist enorm. Welche Probleme das für Diabetesprofis bereitet und wie man sie lösen kann Editorial: Aufbruch und neues Layout Gesundheitspolitik aktuell: Versorgungslücke: Patienten schämen sich, zum Arzt zu gehen Aktuell: „Zeitbombe": SPD will Behandlungs-standards festschreiben Die SPD hat im Bundestag einen Antrag gestellt, der einen Qualitätsschub bei der Behandlung von Menschen mit Diabetes ermöglichen soll. Diabetesprofi-Autor Lars-Broder Keil berichtet über die Details Medizin: Versorgung verbessern mit neuem Gesetz VDBD-Telegraf: 10 Jahre St.-Vincent-Deklaration: Blick nach vorn; Der VDBD begrüßt drei neue Ehrenmitglieder; RRASCH - Erfahrungen mit der ersten Visite nach einem Jahr; Neue Trainer für die Hypo-Wahrnehmungsschulung; WorldWideWeb: Leasing: bei KFZ sowie Büroausstattung, Praxiseinrichtung oder EDV interessant Kurz & Bündig: Pioglitazon, deutsch-maltesische Kooperation; Treffpunkt: Expo 2000: die Welt zu Gast in Hannover Ernährung: Süßstoffe für Menschen mit Diabetes |
|
Themen 01/2001: Schwerpunkt: Telemedizin: Telemedizin - was ist das?; Telemedizin für die Diabetes-Betreuung;Diabetes-Behandlung optimieren: mit Telemedizin und EDV; Telemedizin - das ist in rechtlicher Hinsicht zu beachten Telemedizin ist ein beliebtes Kongreß- und Nachrichtenthema. Doch flächendeckend durchgesetzt hat sie sich - obwohl dies technisch möglich ist - aufgrund unzureichender gesetzlicher Grundlagen und mangelnder Akzeptanz bei den Anwendern noch nicht. Unser Schwerpunkt führt Sie in das Thema ein: Sie erfahren, welche Vor- und Nachteile Telemedizin hat und welche Systeme schon genutzt werden Editorial: Besser als im Antrag Gesundheitspolitik aktuell: Kooperation istvordringlich Aktuell: Kirchheim-Forum Diabetes: Der Patient im Mittelpunkt; Gründung: Bundesverband Klinischer Diabetes-Einrichtungen e.V. (BVKD) Medizin: Blutzucker kontinuierlich messen VDBD-Telegraf: D.A.CH.-Symposium Im Sommer vergangenen Jahres hat in Hamburg das erste D.A.CH.-Symposium stattgefunden. 182 engagierte Diabetesschulungskräfte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich mit Aspekten der Diabetikerversorgung in den drei Ländern beschäftigt und ihre Erfahrungen ausgetauscht ; Außerordentliche Mitgliederversammlung; VDBD-lnfomarkt (Teil1); Treffpunkt-Telegramm der VDBD-Arbeitsgruppen Qualitätsmanagement: Grundkurs Qualitätsmanagement (Teill) - Wieso soll man das machen? Qualitätsmanagement: Dieser Begriff ist in aller Munde. Schaut man genauer hin, wird jedoch klar, daß nur die wenigsten Qualitätsmanagement in ihre Arbeit einbezogen haben. Wie man Qualitätsmanagement als etwas Sinnvolles und Nützliches einsetzen kann, das soll unsere Serie zeigen. Wir stellen praktische Beispiele vor, die den Einblick in ein interessantes und motivierendes Arbeitsfeld erleichtern Kurz & Bündig: Diabetes-Broschüre, Fortbildungstagung Test: Kontrolle Schlag auf Schlag: Herzfrequenzmeßgeräte |
|
Themen 02/2001: Schwerpunkt: Diabetisches Fußsyndrom In Deutschland werden viel zu viele Füße amputiert. Das müßte nicht so sein, wenn die Betroffenen - Diabetesprofis und Patienten - effektiv vorbeugen und das diabetische Fußsyndrom behandeln würden. Voraussetzung dafür ist die koordinierte Zusammenarbeit aller Versorgungsebenen Füße retten!; Gute Schuhe für Diabetiker; Menschen mit Diabetes schulen und beraten: BARFUSS-Projekt; Fußbehandlung bei Diabetikern: juristischer Stand im Februar 2001; Editorial: Patienten schätzen Insulinanaloge; Gesundheitspolitik aktuell: Diabetes mellitus - Analyse der Verordnungsdaten 2000; Aktuell: Die DRGs kommen Krankenhausleistungen sollen ab dem Jahr 2003 nach den australischen DRGs (Diagnosis Related Groups) abgerechnet werden. Was das für die tägliche Arbeit bedeutet, erfahren Sie von unserem Redaktionsmitglied Dr. Herbert Hillenbrand; Medizin: Präventiven Ansatz verstärken; VDBD-Telegraf: Verbandstagung in Hannover Diabetesberaterinnen und Diabetesberater haben sich zu ihrer Verbandstagung in Hannover getroffen. Gewählt wurde unter anderem ein neuer Vorstand; und Fortbildung stand im Mittelpunkt. ; RRASCH-ProjektderDiabetesberaterinnen; 5.VDBD-lnfomarkt (Teil2); Treffpunkt-TelegrammderVDBD-Arbeitsgruppen; Qualitätsmanagement: Grundkurs Qualitätsmanagement (Teil 2) - Die Praxis in der Diabetesschulung; Kurz & Bündig: Interview: Neuer DDG-Präsident - Gespräch mit Professor Rüdiger Landgraf Test: Industrieforum: Implantierbare Insulinpumpe: Bald startet bundesweite Studie World Wide Web: Spracherkennungssofrware - das haben Diabetesprofis davon |
|
Themen 03/2001: Schwerpunkt: DRGs Die geplante Einführung der DRGs beschäftigt die Kliniker sehr. Für die stationär tätigen Diabetologen stellt sich die Frage nach der Existenz des Faches Diabetologie in den Krankenhäusern. „Kein Grund zur Panik - ungünstig sind die Aussichten gar nicht", schreibt Dr. Herbert Hillenbrand in unserem Schwerpunkt. : DRGs - kein Grund zur Panik!; DRGs für die klinische Diabetologie: Chancen, Risiken und Aufgaben; DRGs im Detail; Editorial: Gesundheitspolitik a la Potemkin?; Gesundheitspolitik aktuell: Risikostrukturausgleich: für den Wettbewerb der Kassen unverzichtbar Aktuell: DDG-Jahrestagung in Aachen - „Diabetologie von unten" Ende Mai in Aachen: Rund 5000 Wissenschaftler, Ärzte, Diabetesberaterinnen etc. haben sich zur36. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft getroffen. Die Diabetesprofi-Redaktion war dabei ; Diabetiker erleben; VDBD-Telegraf: „Typ-2-Diabetes - eine Herausforderung im neuen Jahrtausend"; Weiterbildung zur Diabetesberaterin DDG jetzt erstmalig mit staatlicher Anerkennung Ein wichtiger Schritt für eine kontinuierliche Professionalisierung der Weiterbildung zur Diabetesberaterin DDG ist getan: Der 43. Diabetesberaterinnenkurs der DDG ist durch das Land Rheinland-Pfalz staatlich anerkannt worden ; Diabetes und Sehbehinderte;Treffpunkt-Telegramm der VDBD-Arbeitsgruppen; Treffpunkt: FQSD- und PROSIT-Tagung: Ergebnisse sind nicht alles; Interview: Bessere Chancen für Diabetiker Medizin; Medizin: Infarktrisiko auch bei optimaler Betreuung hoch; Psychologie: Gespräche führen; World Wide Web: Energiespar-Tricks; Industrieforum: Customer Relationship Management bei Lifescan - „Kundenservice ist unser vorrangigstes Produkt" Kurz & Bündig: „Vortragsreihe von Novo Nordisk", „Diabetes-Therapie bei Migranten"; Diabetes-Monitor: Nateglinide kappt postprandiale Hyperglykämien Paradigmenwechsel in der Therapie des Typ-2-Diabetes; Diabetes-Monitor science & practice: "Wir sind auf einem guten Weg" Insulin glargin (Lantus): das ideale 24-Stunden-Basis-Insulin; |
|
Themen 04/2001: Schwerpunkt: Verbände In der Diabetologie gibt es viele Verbände und Arbeitsgemeinschaften. Ist das ein Zeichen rasch wachsender medizinischer Disziplin oder Ausdruck zunehmender Gruppenegoismen in der Diabetologie? Ziehen alle Beteiligten an einem Strang? : Verbände und AGs in der Diabetologie - wer hat was davon?; Der Berufsverband Deutscher Diabetologen stellt sich vor; „Gemeinsam sind wir stärker" - eine aktuelle Aufforderung an die DDU; Editorial: ... fragen Sie Ihren Arzt oder...?; Gesundheitspolitik aktuell: Screening-Aktionen zur Früherkennung notwendig!; Aktuell: DDG-Jahrestagung: Alter? Kein Thema! Die Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft in Aachen hat viele neue Erkenntnisse gebracht. In unserem Nachschlag erfahren Sie u. a., welche Bedeutung das Thema „Alter und Diabetes" für die Health-Care-Professionals haben sollte. ; „Kompetenzzentrum": 50 Jahre Deutscher Diabetiker Bund; Qualitätsmanagement - die Serie: Grundkurs Oualitätsmanagement (Teil 5) - Externe Dokumentation und Qualitätssicherung; Medizin: VDBD-Telegraf: Team und Teamarbeit - das bedeutet es wirklich Im Zusammenhang mit der Behandlung von Diabetespatienten ist immer wieder Teamwork gefragt; interdisziplinäre Teams werden gebildet, damit Menschen mit Diabetes besser versorgt werden. Was ein Team wirklich ausmacht, erfahren Sie im VDBD-Telegrafen ; Vorschau 6. VDBD-Infomarkt; Dokumentation in der Diabetesberatung; Treffpunkt - Telegramm der VDBD-Arbeitsgruppen; Medizin: Metabolisches Syndrom...ein Schulungsprogramm; Diabetikerversorgung: Prozeßoptimierung zum Nutzen aller; Schulung: MEDIAS 2: neues Programm; Leserservice: Leser fragen - Experten antworten; FID-Symposium und Kirchheim-Forum Diabetes; Industrieforum: Typ-2-Diabetes: Geschwindigkeit ist keine Hexerei Kurz & Bündig: Kinderdiabetologietagung, Übernahme; Impfstoff im Test; World Wide Web: E-Government - das bietet der „Moderne Staat"; Diabetes-Monitor: Postprandialer Zucker im Visier des Hausarztes Wir brauchen praktikable Leitlinien; Lantus ist Standardbasisinsulin Insulin glargin feiert Einjähriges; Diabetes-Monitor science & practice: Diabetes-Therapie: Den Wald vor Bäumen übersehen? Mit effektiver Kommunikation zur partnerschaftlichen Patientenführung |
|
Themen 05/2001: Schwerpunkt: Insulinanaloga Die Entdeckung des Insulins und des Penicillins waren die beiden wichtigsten medizinischen Entdeckungen des 20. Jahrhunderts. Jahrzehnte später konnten DCCT und UKPDS belegen, daß bessere Behandlung mit Insulin nicht nur akut Leben retten, sondern auch die gefürchteten Folgeschäden vermindern kann. Jetzt gibt es Insulinanaloga. Im Schwerpunkt haben wir die aktuellen wissenschaftlichen Daten zusammengetragen; auch die Hersteller sind ausführlich zu Wort gekommen . Analoginsuline: Welche Vorteile gibt es, welches Restrisiko bleibt?; Statements aus der Industrie; Schnellwirkende Analoga in der Patientenschulung; Gesundheitspolitik aktuell: Lipobay und die Folgen; Editorial: Vom rechten Umgang mit den Nebenwirkungen; Qualitätsmanagement - die Serie: Grundkurs Qualitätsmanagement (Teil 4) - Prozeßqualität und Prozeßdokumentation; VDBD-Telegraf: Erste Ergebnisse der RRASCH-Studie Wenn zu hoher Blutdruck bei Diabetikern gesenkt werden kann, ist das die wichtigste Maßnahme, mikro- und makrovaskuläre Komplikationen zu verringern. Bisherige Beratungs- und Schulungsangebote beschränkten sich im wesentlichen auf Fragen zur Ernährung, Glukosemessung und Insulintherapie. Der Problembereich der arteriellen Hypertonie wurde vernachlässigt. Ziel des RRASCH-Projekts ist es, Menschen mit Diabetes und Hypertonie mit einem bundesweiten Programm besser zu betreuen. Erste Ergebnisse ; Jahrestagung in Hannover; World Wide Web: Drucken, Kopieren, Faxen und Scannen; Ernährungsprofi: Interview: „Kartoffeln sind keine Dickmacher" Bei Experten und in den Medien ist Professor Dr. Volker Pudel bekannt als Wegbereiter neuer Ansätze in der Ernährungsberatung. Seit März 2001 ist er Vorsitzender der Gütegemeinschaft Diät und Vollkost e. V. (GDV). Wie steht Pudel zum Thema Adipositas und Abnehmen? Wie können Diabetesprofis von der Gütegemeinschaft profitieren? Wir haben ihn und Nadine Balzani, GDV-Geschäftsführerin, gefragt ; Recht: Rechtsprobleme in der ärztlichen Praxis können Sie verhindern; Industrieforum: Blut gewinnen mit Laser; Diabetes-Monitor: Insulin Lispro: ein Erfolg für Arzt und Patient Kurz & Bündig: Inhalatives Insulin; Wundbehandlung; |
|
Themen 06/2001: Schwerpunkt: Hypertonie Patienten mit Typ-2-Diabetes haben außerordentlich häufig eine Hypertonie. Diese Erkenntnis hat sich in den vergangenen Jahren durchgesetzt. Lange Zeit dachte man, die Hypertonie sei eine Folge der Nephropathie und nicht ein frühes Teilsymptom des Insulinresi-stenzsyndroms. Was das für,die Behandlung der Menschen mit Diabetes bedeutet, lesen Sie in unserem Schwerpunkt : Typ-2-Diabetes und Hypertonie: von der Expertenmeinung zur Evidenz; Nephroprotektion bei Typ-2-Diabetes; Gesundheitspolitik aktuell: Wettbewerb und Solidarität im Zielkonflikt; Aktuell: Kirchheim-Forum und FID: Herausforderung Beim 16. Symposium der „Federa-tion Internationaler Donausymposien" (FID) und beim 7. „Kirchheim-Forum Diabetes" ist hochkarätige Wissenschaft und praktische Dia-betologie geboten worden. „Dia-betologie als interdisziplinäre Herausforderung" war das Thema des FID-Symposiums. Der Kirchheim-Verlag Mainz war ebenso herausgefordert: Erstmals war der Verlag zugleich Organisator des Forums und verantwortlich für einen internationalen Kongreß ; Qualitätsmanagement - die Serie: Grundkurs Qualitätsmanagement (Teil 5) - der Qualitätszirkel Qualitätszirkel - dieser Begriff wird häufig in der Medizin im Zusammenhang mit den Themen Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement gebraucht. Jedoch nicht immer zu Recht. Manchmal werden z. B. von einem Diabetolo-gen geleitete Fortbildungen so bezeichnet. Was wirklich den Namen Qualitätszirkel verdient, erfahren Sie hier ; VDBD-Telegraf: Wie wirken sich das neue Straßenverkehrsrecht und die gutachterlichen Leitlinien aus?; Diabetes und Arbeit aus Sicht der Betroffenen; Schulen, beraten und dabei soziale Aspektebrücksichtigen; Medizin: Primär- und Sekundärprävention in den Vordergrund rücken; Fettstoffwechsel behandeln und damit Nieren retten; Arbeit & Soziales: Zu wenig Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt; Urteile Ernährungsprofi: Kohlenhydrate: „herausragende Rolle"; Industrieforum: Sex macht wieder Spaß; Diabetes-Monitor: Das Entscheidende ist der Insulinmangel - Typ-2-Diabetes: Phasengerecht behandeln;Kombination aus Glibenclamid und Metformn - 61. Jahrestagung der American Diabetes Association; Der schnelle Insulinpeak macht den Unterschied - Insulin lispro bei Diabetes mellitus; Kurz & Bündig: Insuline vom Markt genommen; Diabetestag; Rundumversorgung; |
|
Themen 01/2002: Editorial: Was machen mit IGT?; Schwerpunkt: Kinder und Jugendliche In Deutschland haben derzeit etwa 16000 Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren Diabetes. Die medizinischen, psychosozialen und auch ökonomischen Aufgaben in diesem Zusammenhang sind sehr groß. Diabetesprofis kennen diese Herausforderung. Die Situation für die Betroffenen läßt sich verbessern durch moderne Konzepte bei der Behandlung mit Insulin, durch frühe Erkennung von Folgeerkrankungen und durch intensive Betreuung in spezialisierten Diabetesteams. Wie das geht, erfahren Sie in unserem Schwerpunkt ; Diabetes bei Kindern und Jugendlichen: medizinische, psychosoziale und ökonomische Herausforderung; Folgeerkrankungen: ein sensibles Thema in der Diabetesberatung; Diabetes - eine Epidemie; Erste weltweite Studie zur Primärprävention des Typ-1-Diabetes bei Kindern; Diabetes-Team-Work für Kinder und Jugendliche; Typ-2-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen - ein ernstzunehmendes Problem; Gesundheitspolitik aktuell: Prozeßoptimierung senkt Kosten; Aktuell: Qualitätsmanagement - die Serie: VDBD-Telegraf: Diabetes und Beruf: Rehabilitation bei Folgeerkrankungen Diabetes und Beruf: Rehabilitation bei Folgeerkrankungen. Wenn es um das Thema „Diabetes und Beruf" geht, werden meist nur die Probleme der Arbeitnehmer bzw. der behandelnden Ärzte angesprochen. Der entscheidende Akteur wird oft in den Hintergrund gedrängt: Welche Bedenken oder Fragen hat eigentlich der Arbeitgeber, wenn es um die Einstellung, Beschäftigung oder Wiedereingliederung von Menschen mit Diabetes geht? Dr. Klaus Rinnert beantwortet die Fragen im VDBD-Telegrafen ; Pilotseminar in Hannover; Treffpunkt-Telegramm; VDOE-lnformationen: Wir über uns Diabetesprofi ist Organ des VDOEMit Beginn dieses Jahres ist der Diabetesprofi Organ des Verban-des der Diplom-Oecotropholo-gen e. V. (VDOE). Diplom-Oecotrophologen, die Diabetiker beraten und betreuen - Diabetesprofis eben -, informieren künftig über diabetesrelevante Neuigkeiten aus den Ernährungswissenschaften. Dieses Mal stellt sich der Verband vor ; Medizin: Das Endothel vor der postprandialen Hyperglykämie; Arbeit & Soziales: World Wide Web: Selbsthilfegruppen im Internet; Ernährungsprofi: Natriumarme Ernährung bei Diabetikern mit Hypertonie - ein Weg in die Sackgasse?; Industrieforum: Blutdrucksenkung rettet Leben; Diabetes-Monitor: Kurz & Bündig: Attest des Arztes empfohlen;Schaumverband; Treffpunkt diabeteshaus.de; Zur Entstehung der ADDK; |
|
Themen 02/2002: Editorial: Kardiovaskuläre Risikofaktoren in den Griff bekommen; Schwerpunkt: Ernährung Gesunde Ernährung ist ein Schlüsselfaktor für Gesundheit allgemein. Sie ist das Tor zu mehr Lebensqualität und Lebensfreude. Genau darum geht es in unserem Titelthema. Wir berichten über Functional Food, Vitaminversorgung, sekundäre Pflanzenstoffe, Antioxidantien und diätetische Lebensmittel ; Lifestyle: gut essen, gesund leben; Auf die Vitamine achten!; Der natürliche Cocktail macht's; Notwendiger Ballast...oder: Wer braucht diätetische Lebensmittel; Gesundheitspolitik aktuell: Aktuell: AOK plant Minimalprogramm Kann es sein, daß viele Typ-2-Dia-betiker bald nicht mehr die Medikamente bekommen, die sie brauchen. Und nicht mehr die erforderlichen Regeluntersuchungen und weniger Teststreifen pro Quartal? Ein AOK-Symposium und Äußerungen des Leiters Stabsbereich Medizin im AOK-Bundesvorstand lassen Unerfreuliches vermuten ; DMP: „Disease-Management-Programm" oder „Das macht Probleme"; Berufsverband BDD mit neuem Vorstand; Treffpunkt: DDG-Tagung in Dresden: Fortbildung und wissenschaftlicherAustausch im Focus; Postgraduierten-Kurs für Diabetologen; Qualitätsmanagement - die Serie: VDBD-Telegraf: Infomarkt Mannheim: Auf die Qualität kommt es an!; Pädagogik der Patientenschulung Der Erfolg einer Behandlung von Menschen mit chronischen körperlichen Erkrankungen wie Diabetes wird maßgeblich durch die Betroffenen selbst bestimmt. Gefragt ist eine personenbezogene Patientenschulung, die sich an individuellen Problemen, Lern- und Veränderungswünschen orientiert ; VDOE-lnformationen: Ernährung bei diabetesbedingter Nephropathie; Risikofaktoren Nr. 1: mangelnde Fitneß, Übergewicht und zu viel Fett; Die Bedeutung von Proteinen; Berufsbild Diplom-Oecotrophologe; Medizin: Wie groß ist das Typ-1-Diabetes-Risiko bei Babys?; Mit Tempo zum Ziel; Schulung: Patientenschulung: Konzepte für die Zukunft; Industrieforum: Hypoglykämien bei Kindern; Erektionsstörungen: hochpotente Therapie; Feuchtes Milieu fördert Heilung; Diabetes-Monitor: Disease-Management erhöht die Versorgungsqualität: Paradigmenwechsel in der Versorgung chronisch kranker Menschen; Diabetiker-Apotheke: Diabetica: Service-Marketing post „Aut-idem"; Kurz & Bündig: Anni Friesinger; Diabetes-Prävention; Compact von Röche...; |
Zurück zu "Zeitschriften" |
[ Home | Anfang | Diabetes | Angebote | Informationen | DDB Hannover | DDB Niedersachsen | Diabetes im WWW ] |
© copyright Wolfgang Sander Webmaster@Diabetiker-Hannover.de letzte Änderung: 10.10.2002 |