Hannoversche Allgemeine Zeitung, 25.03.2002 

Modernes Leben - Gesundheit

Was kommt nach dem Kinderarzt?

Junge Patienten, die unter hormonell bedingten Krankheiten wie Diabetes Typ1 oder Schilddrüsenfunktionsstörungen leiden, geraten in der Pubertät oft in eine schwierige Lage: Sie sind zu alt, um sich weiter in einem pädiatrisch-endokrinolgischen Zentrum von Kinderärzten betreuen zu lassen, die sich mit dem Krankheitsbild auskennen. Internisten, die sie dann weiter behandeln, haben oft nicht genügend Erfahrungen mit diesen seltenen Krankheitsbildern. Damit fallen Patienten im „Fast-Erwachsenenalter“ häufig in eine Versorgungslücke, die fatale gesundheitliche Folgen haben kann. Dieser Missstand liesse sich durch so genannte Übergangssprechstunden vermeiden. Wie so etwas funktionieren kann, erörterten kürzlich Experten bei einem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie in Göttingen.

Vorreiter ist die Medizinische Klinik der Universität in Kiel. Dort wurde vor sechs Jahren eine gemeinsame Sprechstunde von Kinderärzten und Internisten etabliert, die einen allmählichen Übergang in die weitere internistische Behandlung ermöglicht. Man könne von einem heranwachsenden Patienten nicht erwarten, dass er das Vertrauen, das er über Jahre hinweg zu seinem Pädiater aufgebaut habe, ohne Vorbereitung auf einen ihm fremden Internisten übertrage, sagte der Kieler Professor Heiner Mönig.. Durch die gemeinsame Sprechstunde dagegen könne sich der Internist besser in den oft sehr komplexen Einzelfall hineindenken.

Wie wichtig ein solch abgestimmter Übergang ist, machte er an dem Beispiel einer Patientin deutlich, die an dem so genannten adrenogenitalen Syndrom leidet. Bei dieser chronischen Krankheit kommt es zu einer übermäßigen Ausschüttung männlicher Geschlechtshormone. Nachdem die Patientin mehr als zwei Jahrzehnte lang in einer Kinderklinik betreut worden war, ließ sie sich von ihrem Hausarzt weiter betreuen. Ohne vorherige Rücksprache mit den bislang behandelnden Pädiatern veränderte dieser die bisherige Medikamentation. Folge: Die Patientin bildete zu viele männliche Hormone, war am ganzen Körper behaart und hatte keine Regelblutung mehr. Solche Behandlungsfehler ließen sich bei einer engen Abstimmung zwischen den Ärzten vermeiden, sagte Mönig. Das Kieler Modell habe sich sehr bewährt. Inzwischen würden dort jede Woche durchschnittlich ein bis zwei Patienten von der pädiatrischen in die internistische Ambulanz übergeben.

Auch am Zentrum für Innere Medizin der Universität Frankfurt gibt es inzwischen endokrinologische Übergangssprechstunden. Dies reiche jedoch nicht aus, vielmehr bestehe ein bundesweiter Bedarf an derartigen Einrichtungen, sagte die Frankfurter Expertin Prof. Petra Schumm-Draeger. Nötig sei eine Netzstruktur zwischen universitärer Poliklinik, Schwerpunktpraxen und Hausärzten. Dafür müssten auch sektorale Grenzen überwunden werden. Genau das sei das Problem: Für die bisherigen Einrichtungen gebe es keinerlei Vergütung, sie seien nur dem Engagement der beteiligten Mediziner zu verdanken. In Verhandlungen mit den Krankenkassen soll deshalb jetzt die bisher ungelöste Frage der Finanzierung geklärt werden.

Heidi Niemann (pid)


Copyright © 2002 Hannoversche Allgemeine Zeitung

Zur Homepage der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung

 



Seitenanfang
Zurück zu "Nachrichten"

[ Home | Anfang | Diabetes | Angebote | Informationen | DDB Hannover | DDB Niedersachsen | Diabetes im WWW ]

© copyright Wolfgang Sander  Webmaster@Diabetiker-Hannover.de   letzte Änderung: 29.03.2002